Atelier
– so nennen wir den Ort, an dem wir gemeinsam als Familie arbeiten. Wir wirken da, wo wir herkommen: In Disentis, mitten in der Surselva.
Als Familienunternehmen sind wir seit mehr als 20 Jahren miteinander unterwegs, und die zweite Generation ist längst am Start und ergänzt mit neuen Kompetenzen und ihren individuellen Stärken.

Der Entwurf
Wenn Form und Funktion zusammenspielen
Die Form eines Hauses entsteht mit den Bedürfnissen der Bewohner und Bewohnerinnen – geprägt durch den Einfluss der Umgebung. Beim Entwurf ist immer die Funktion die Grundlage. Die Ästhetik von nachhaltigen Gebäuden beginnt mit dem Abwägen von Proportionen und dem Zusammenspiel der verwendeten Materialien. Immer mit dem Ziel, ein ästhetisch ansprechendes Gebäude zu schaffen, das auch funktional und energieeffizient ist.

«Wir bauen stimmige Gebäude, die den Bedürfnissen der Nutzung entsprechen, die Umwelt schonen und langfristig wirtschaftlich sinnvoll sind.»
Stefan
Coray

Die Gestaltung
Ein Zuhause in einen Kraftort verwandeln
Die bewusste Gestaltung unserer Wohnräume erfordert Zeit und Kreativität. Doch es lohnt sich, einen Raum zu schaffen, der uns gut tut. Die Auswahl und Platzierung der Möbel, die Beleuchtung, die Farbwahl – sogar die Art und Weise, wie wir unsere Räume organisieren, kann einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Wir verwenden gerne natürliche Materialien: Holz und Stein sind überall wiederzufinden. Sie bringen uns in Verbindung mit der Natur und haben eine beruhigende Wirkung. So wird ein Zuhause zum Kraftort.

«Unsere Wohnräume haben grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden und können uns stärken.»
Sonja
Coray-Capaul

Die Planung
Wenn Wünsche zu Plänen werden
Der Beruf des Architekten fasziniert mich. Ideen werden zuerst auf Plänen festgehalten und dann in die Realität geholt. Noch alles ist möglich zwischen der ersten Idee und dem fertigen Plan – eine spannende Zeit, welche zwei Welten vereint. Denn wenn der Bau beginnt, sind es die physikalischen Gesetze, welche zum Greifen kommen. Ich kann mir für mich keinen besseren Beruf vorstellen, denn ich mag es, wenn aus Wünschen, Ideen und Plänen am Schluss Werte entstehen, welche nicht nur zum Grundrecht gehören, sondern auch zum Wohlbefinden der Bewohner beitragen.

«Wenn begehbar wird, was lange geplant wurde – dieser Moment ist immer wieder ein Erlebnis.»
Flavio
Coray

Das Bauen
Alle Facetten berücksichtigen
Es ist faszinierend, wie breit und komplex das Bauen ist. Und interessant, bei dieser Aufgabe alle organisatorischen, rechtlichen, politischen, ästhetischen und technischen Facetten zu berücksichtigen. Mit meinem kunsthistorischen Fokus habe ich den Anspruch, in jedem Haus das Wertvolle herauszuarbeiten, und sei es auf den ersten Blick vielleicht noch so unscheinbar. Diesen Wert in einem guten Zusammenspiel in eine komfortable und ansprechende Renovation zu integrieren – das ist meine Leidenschaft.

«Ein stimmiges Raumgefühl entsteht, wenn in einem Raum entspanntes Wohlbefinden möglich ist und gleichzeitig die Neugier auf die Umgebung geweckt wird.»
Marco
Coray

Die Organisation
Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg
Als Projektleiterin habe ich die Möglichkeit, die Menschen und den Bau von A-Z zu begleiten. Ich habe die Übersicht und kann das Puzzle termingerecht zu einem Ganzen zusammensetzen. Dabei glaube ich, nur wenn ich das Ziel kenne, finde ich den richtigen Weg. Am meisten Freude bereitet mir am Schluss die glückliche Kundschaft.

«Zufriedene Gesichter bei der Übergabe des Schlüssels zum neuen Zuhause – dafür gebe ich jeden Tag mein Bestes.»
Gianna
Coray

